Jodlerklub Muotathal

Hallo und herzlich willkommen auf unserer Website.








Wir proben wieder

Jeweils dienstags, 20:15 Uhr - 21:45 Uhr (momentan im Schulhaus Muota, Muota-Treff).

Interessierte oder "Schnupperer" sind herzlich willkommen an den Proben teilzunehmen.

Wir pausieren

 Zurzeit geniessen wir unseren "Winterschlaf". Ab Dienstag, 21. Januar 2025 proben wir wieder regelmässig dienstags von 20:15 bis 21:45 Uhr.


Die Muotathaler Jodler wünschen allen Jodlerfreunden eine schöne Adventszeit und 
einen guten Rutsch ins 2025.

 Jodlerabig

Am Samstag, 07. September 2024

Mehrzweckhalle Stumpenmatt Muotathal

Unser abwechslungsreiches Programm

Chömid doch au :-)

Unser Programmsponsor

Note 1 am Jodlerfest

Gelungener Wettvortrag am Zentralschweizer Jodlerfest
Mit dem Naturjuuz "Ds Bethälis" nahmen wir am Jodlerfest teil und erreichten die Höchstnote 1. Ein wahrer Freudentag also für uns in Sempach "am See".
Weitere Impressionen unter "Galerie"

Wir treten am Zentralschweizer Jodlerfest in Sempach an

Nach sieben "jodlerfestlosen" Jahren nehmen wir am kommenden Samstag, 29. Juni 2024 endlich wieder einmal an einem Jodlerfest teil. In der Kirche St. Stephan Sempach wollen wir um punkt 16:10 Uhr unsere Durststrecke beenden und mit dem Muotathaler Naturjuuz "Ds Bethälis" unser Bestes zeigen. Wir freuen uns auf den Wettvortrag und auf viele bekannte Gesichter in Sempach.
Mehr Infos zum Jodlerfest findest du hier: https://jodlerfest-sempach.ch

Grosse Ehre für den Jodlerklub Muotathal an der LUGA

Auftritte an der LUGA 2024
Am Brauchstumstag der LUGA vom 05. Mai 2024 durften wir auf Anfrage des ZSJV auf der Eventbühne drei schöne Auftritte präsentieren. Eine grosse Ehre und ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer.
Vielen Dank am ZSJV für die Einladung, wir haben es genossen.

60. Generalversammlung

Mit dem traditionellen Naturjuuz «Dr Sunnähälbler» wurde die 60. Generalversammlung des Jodlerklubs Muotathal eröffnet. Präsident Kari Lüönd konnte im Restaurant Alpenrösli auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Darunter waren verschiedene Anlässe wie die Teilnahme am Prix Walo in Zürich, wo der Jodlerklub das Muotathal von der besten Seite zeigen durfte.

Highlights waren der eigene Jodlerabend in der Mehrzweckhalle Muotathal, Teilnahmen am Naturjuuzkonzert in Schwyz sowie am Jodlerabend in Melchtal. Im Weiteren die Jodlermessen auf dem Pragel, im Kloster St. Josef sowie in der Pfarrkirche, aber auch das Ständli mit dem Musikverein Muotathal sowie Auftritte an Geburtstagsfeiern und einer Hochzeit.


Nach 26 Jahren gibt Rochus Schelbert sein Amt weiter

Rochus Schelbert legt den Stift nach 26 Jahren als Aktuar ab. Bei den Erneuerungswahlen konnte er, der das Amt als Aktuar und Vizepräsident 26 Jahre pflichtbewusst ausgeführt hatte, dieses dankenswerterweise an Linda Topfel­-Nideroest übergeben. Er hat während dieser langen Zeit manche Anekdoten, Diskussionen und Wortmeldungen zu Papier gebracht.

In den weiteren Ämtern wurden für zwei Jahre bestätigt: Kassier Markus Betschart, Beisitzerin Helen Imhof und 1. Rechnungsrevisor Franz Betschart. Für den abtretenden 2. Rechnungsrevisor Daniel Büeler wurde mit Alois Betschart kurzerhand ein Nachfolger gefunden. Sie alle wurden mit einem grossen Applaus gewählt.  

Von links: Kari Lüönd, Rochus Schelbert, Linda Topfel-Nideroest. 

Franz Schmidig zum Ehrenveteran ernannt

Alt-Präsident für 50 Jahre geehrt
Nebst dem Jodlerklub selber konnte auch unser Ehrenmitglied und alt Präsident Franz Schmidig für 50 Jahre Verbandsmitgliedschaft geehrt und somit zum Ehrenveteran ernannt werden.
Herzliche Gratulation Franz zu deiner grossen Ehre und Danke für alles, was du für den Jodlerklub Muotathal, u.a. 16 Jahre als Präsident, geleistet hast.

Seine Laudatio
Kürzestmöglich zusammengefasst.

50 Jahre Mitgliedschaft im ZSJV und EJV

Jodlerklub Muotathal geehrt
An der Delegiertenversammlung des ZSJV in Horw vom 27.01.2024 wurde der Jodlerklub Muotathal für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Aus diesen Anlass durften wir eine Wappenscheibe in Empfang nehmen und während den Veteranen- und Ehrenveteranenehrungen einen Naturjutz vortragen: "Dr Muotithaler".

Herzlichen Dank dem ZSJV für die Ehrung, welche natürlich auch allen ehemaligen Mitgliedern des Jodlerklubs gilt.

Grosse Ehre für den Jodlerklub
Präsident Kari Lüönd durfte die schöne Wappenscheibe in Empfang nehmen.


Mit ihr liessen wir uns anschliessend feiern


Ausklang in der Kaffestube...

Wir proben wieder

Jeweils dienstags, 20:15 Uhr - 21:45 Uhr (momentan im Schulhaus Wil).

Interessierte oder "Schnupperer" sind herzlich willkommen an den Proben teilzunehmen.

Wir pausieren

 Zurzeit geniessen wir unseren "Winterschlaf". Ab Dienstag, 23. Januar 2024 proben wir wieder regelmässig dienstags von 20:15 bis 21:45 Uhr.


Die Muotathaler Jodler wünschen allen Jodlerfreunden eine schöne Adventszeit und 
einen guten Rutsch ins 2024.

Danke!

Der Jodlerabig ist bereits wieder Geschichte.
Die Muotathaler Jodlerinnen und Jodler bedanken sich von Herzen bei allen Besuchern, Helfern und Sponsoren. "Schön isches gsi..."
Wir freuen uns bereits auf den 07. September 2024!!!

Wir proben wieder

Jeweils dienstags, 20:15 Uhr - 21:45 Uhr.

Nächster Auftritt wird dann unser eigener Jodlerabig sein, 
am Samstag, 02. September 2023, 20:00 Uhr. Chömid zuämis... 

Unvergesslicher Abend am 47. Prix Walo in Zürich.
Zu den Fotos...

Wir sind für den Prix Walo nominiert

Grosse Ehre für den Jodlerklub Muotathal. In der Sparte "Jodel" sind wir am 47. Prix Walo vom 14. Mai 2023 erstmals nominiert. Hier finden Sie alle Nominierten.

Dirigentin Rita Ehrler wird Ehrenveteranin
An der Delegiertenversammlung des ZSJV in Ruswil wurde unsere Dirigentin Rita Ehrler im zarten Alter von 65 Jahren bereits zur Ehrenveteranin (50 Jahre Mitgliedschaft) ernannt. "Ihre" Jodlerklubs Alpenklänge Brunnen, Ybrig und Muotathal brachten ihr zu diesem Anlass ein Ständli, den traditionellen Dävi-Jutz. Herzliche Gratulation Rita zu dieser grossen Leistung.

Die drei Jodlerklubs Alpenklänge Brunnen, Ybrig und Muotathal beim "Dävi-Jutz".

Wir proben wieder

Jeweils dienstags von 20:15 bis 21:45 Uhr in der MZH Stumpenmatt Muotathal.
Interessierte oder "Schnupperer" sind herzlich willkommen an den Proben teilzunehmen.

Neuer Präsident für den Jodlerklub Muotathal

Mit dem traditionellen Muotathaler Naturjutz „Dr Villgauer“ wurde die 59. Generalversammlung des Jodlerklub Muotathal eröffnet. Der Präsident Maurus Föhn konnte im Restaurant Alpenrösli auf ein ereignisreiches 60. Vereinsjahr zurückblicken, welches mit einigen schönen Auftritten gespickt war. So überraschten wir Ehrenmitglied Alfred Hediger zu seinem 80. Geburtstag mit einem Ständli. Am 15. Mai durften wir endlich wieder einmal an einem grösseren Anlass teilnehmen, nämlich am Schwyzer Kantonalen Schwingfest in Muotathal bei bestem Wetter. Vor der Sommerpause konnten wir noch unsere Usjutzätä im Rest. Alpenblick und die Jodlermesse auf dem Pragel mit anschliessendem Ständli im Altersheim Buobenmatt durchführen.

Nach den Sommerferien ging es dann Schlag auf Schlag. Angefangen mit dem Jodlerabig, welcher nach 3 Jahren Unterbruch wiederum ein voller Erfolg wurde. Nach der Jodlermesse am Bettag im Kloster überraschten wir Ehrendirigent Kari Suter ihm Rahmen der vom Verein Giigäbank organisierten Stubätä anlässlich seines 80. Geburtstags mit einem Ständli. Ein weiteres Ständli wurde dem Präsidenten anlässlich seiner Hochzeit überbracht.

An der Hinterthaler-Chilbi, am Jodlerabend beim Jodlerklub Burgfründe, Rothenburg, am Jahreskonzert beim Jodlerklub Giswil und ein zweites Mal im Altersheim Buobenmatt erlebten wir weitere schöne Auftritte. An der letzten Probe überraschte uns Dirigentin Rita Ehrler noch mit jede Menge Chlaus-Fressalien im Proberaum, ehe es nach der Usjutzätä Winter im Rest. Selgis in die Winterpause ging.

Dirigentin Rita Ehrler, welche demnächst für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Jodlerverband zur Ehrenveteranin ernannt wird, betonte in ihrem Jahresbericht die Freude an der Sache und die Zuverlässigkeit der Aktiven an den Auftritten.  

Kari Lüönd ist der 7. Präsident

Das Traktandum Wahlen schien im Vorfeld für grosse Diskussionen zu sorgen, da der mittlerweile 12 Jahre im Amt gewesene Präsident Maurus Föhn seinen Rücktritt ankündigte. Glücklicherweise konnte mit dem 55-jährigen Magaziner und 2. Bass-Sänger Kari Lüönd aber ein würdiger Nachfolger noch rechtzeitig gefunden werden und so wurde dieser diskussionslos und mit grossem Applaus als 7. Präsident des Jodlerklub Muotathal gewählt. In ihren Ämtern ebenfalls mit Applaus bestätigt wurden die Gebrüder Büeler (Franz als Materialverwalter und Daniel als 2. Rechnungsrevisor). Kassier Markus Betschart konnte eine sauber geführte Rechnung präsentieren mit einer leichten Vermögensabnahme.

Nach der Vorstellung des Jahresprogramms und der neuen Homepage wurde der abtretende Präsident Maurus Föhn durch den Vizepräsidenten Rochus Schelbert für seine Verdienste im Vorstand gewürdigt und beschenkt, wobei er alle grösseren Ereignisse der letzten 12 Jahre aufzählte.

Nach genau 1 ½ Stunden Versammlungsdauer konnte die Generalversammlung geschlossen werden und mit dem Naturjuuz "ds Bethälis" ging es dann zum gemütlichen Teil über.

Der abtretende Präsident Maurus Föhn (rechts) gratuliert dem neuen Präsidenten Kari Lüönd.

Wir machen Pause

Zurzeit geniessen wir unseren "Winterschlaf". Ab Dienstag, 24. Januar 2023 proben wir wieder regelmässig dienstags von 20:15 bis 21:45 Uhr in der MZH Stumpenmatt Muotathal.

Die Muotathaler Jodler wünschen allen Jodlerfreunden einen guten Rutsch ins 2023.

Dankä fürä Bsuäch

Der Jodlerklub Muotathal bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern und Helfern am Jodlerabig 2022.
Es war "ä gfreuti Sach".